#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr netten Forumteilnehmer,
gibt es  Erfahrungen bei einer notwendigen Narkose von SA- Betroffenen und die Folgen kurzzeitig und langfristig?
Gruß
herbert

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »herbert« (25.11.2007, 19:04)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Herbert,
 
bei einer Narkose, hast du die üblichen Risiken, aber wenn sie notwendig ist, kommst du drum nicht rum und musst auch unterschreiben, dass du die Risiken kennst.
 
Liebe Grüße Manfred
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Herbert,
 
ich habe die Narkose gut vetragen, mußte nur nach Anweisung des Arztes die Blutverdünner und sonstigen Tabletten weglassen.
 
Gruß
Dietmar
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Herbert,
Ich habe während meiner Schlaganfallzeit (von 98-2007) ein paar mal eine Narkose erhalten,
kann aber über Besonderheiten nicht reden.

 Auch die damaligen Mediziner haben  mich damals
nicht auf SF-spezifischen Risiken hingewiesen.


Tschüs, alles Gute.
:)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manfred, Dietmar, Friedrich,
hallo Forumteilnehmer,
vielen Dank für Eure positiven Antworten. Wir schlucken
Medikamente und unterschreiben Behandlungsrisiken mit der
Hoffnung, daß unser gesundheitlicher Zustand gleich oder
besser wird.
Bei der Narkose wird immer das Gehirnbereich beeinflußt werden.
Dabei können Veränderungen im positiven und im negativen
Sinne eintreten, evtl. abhängig vom Lebensalter.
Eure Antworten beruhen auf eine erfolgreiche Narkose ohne
jegliche Nebenwirkungen, prima!!.
Aber nicht immer ist dies der Fall!!
Deshalb bitte nochmals positive und negative Begleiterscheinungen
am besten per eMail schildern.
Als Erinnerung: meine Frau SA im Jan.2005 links Bewegungseinschränkung
Bein und Arm fasst vollständig.
Danke
Gruß Herbert 
2709 Aufrufe | 5 Beiträge