#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
Ich habe eine Frage gibt es eine Liste oder ähnliches im Netz Über gute Pflegeheime Für Junge Menschen?
Es geht um Meine Schwester(34 Jahre) die Nach einer Hirnblutung in einem Heim für Junge Menschen Untergebracht ist.Da dieses Heim aber sehr weit von unserem Heimatort entfernt liegt ,würden wir sie so gerne in die Nähe holen.Das Problem dort wo sie im Moment ist bekommt sie auch noch Therapie (Logo,Ergo ....) nun möchte ich aber auch nicht das man sie um jeden Preis herholt und ihr damit schadet.Deswegen ,kennt sich jemand aus und könnte was dazu schreiben?
Die Einrichtung sollte möglichst im Werra Meißner Keiß liegen.
Vielen Dank im Voraus
 
Anny
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

:)Hallo Anny.erst mal Willkommen. :)ich wahr über 2 Jahren nach meinem Hirnschlag ;( bald 2 Jahre in drei verschieden Rehas---eine Reha speziell für jüngere Schlaganfallpatienten ist mir nicht bekannt!Die Reha wird sowiso nur eine bestimmte Zeit gewährt und Sie muss auch erkennbare Fortschritte machen das ihr Sie vielleicht verlängert bekommt und Sie dann vielleicht einen Heimatnahen Ort besuchen darf-es kommt auch auf ihre körperlichen Einschränkungen drauf an was ihr daheim alles umbauen müst das Sie sich wieder heimisch fühlt.Viele Grüsse vom Twinspapa ;)auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de  jetzt mit einem Schlaganfall-Risiko-Test! oder auch unter www.wer-kennt-wen.de
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von Anny
Ich habe eine Frage gibt es eine Liste oder ähnliches im Netz Über gute Pflegeheime Für Junge Menschen?
[/quote]
Hallo Anny,
 
ich kenne keine. Ich würde mal gucken, wer in der Gegend die Heimaufsicht hat,zumindest früher waren das Gesundheitsämter. Die dürfen zwar keine Empfehlungen geben, aber die kennen die Heime von ihren Begehungen und wenn du dich nett mit denen unterhältst, gibt es sicher ein paar Tipps.
;)
Selber angucken ist dann ohnehin unverzichtbar. Hab das jetzt bei meiner Schwester (54) gesehen, die hatte das Gleiche wie ich, aber mit schlimmeren Folgen. War zweimal zur Kurzzeitpflege, erst in einem schicken Heim, das zweite Mal in einem "normalen" AWO-Heim, wo sie vermutlich jetzt auf Dauer hinkommt, weil niemand sie 24 Std. beaufsichtigen und versorgen kann. In dem einfacheren Heim sind die Bewohner im Schnitt etwas jünger und das Personal ist supernett, geben sich alle riesig Mühe, vom Essen und Zusammenstellung der Kleidung bis zu kleinen Ausflügen mit den fitteren Patienten.
 
LG Marianne
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Beersche,
sie war schon in Reha ,da aber ihr allgemeinzustand sehr schlecht ist und sie in Reha im moment keine Fortschritte macht(deswegn genemigt die KK zur Zeit keine Reha) haben wir sie auf anraten des Arztes erst mal in dieser Einrichtung untergebracht bis sie wieder in Reha gehen kann (voraussichtlich Jannuar)
  
 
 
Anny
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo anny,

es gibt wahrscheinlich keine pflegeheime für ausschlieslich junge menschen.
ich kenne eine elterninitiative in meiner stadt, in der bin ich mitglied, und die betreut auch junge menschen.
in einer einrichtung für betreutes wohnen will ich dort einmal ziehen.
solche einrichtungen wird es in grösseren städten auch mehrere geben.
man muss sich aber danach erkundigen.
unter pflegeheim stehen die nicht im telefonbuch.
die heissen überall anders stelle nur die richtigen fragen:-)

margy

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »margy« (25.08.2008, 12:37)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Marieanne,
genauso was meinte ich,ihr nützen moderne Lämpchen an der Decke nicht ,sondern das sie liebevoll umsorgt wird und wwir so otf wie möglich bei ihr sein können.
Wir haben heute rausbekommen das Sie generell  freie Heimwahl hat! Das ist schon mal gut ,jetzt können wir nur hoffen das wir was passendes in der Nähe finden.
 
Anny
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo anny,

therapeuten die was drauf haben kommen auch in die wohnung und machen sozusagen aus jeder unebenheit in der wand ein trainingsgerät.
ich bekomme mo u. fr ergotherapie, di u. do physiotherapie, mittwochs 2xwassertherapi in einem bade, logopädie bei mir zuhause. habe ein motomed von der kk bezahlt bekommen an dem ich täglich trainiere,
sonst sind da noch ein paar kleingeräte .
wenn ihr mehr wissen wollt, dann lest meine untentehenden seiten oder schreibt mir eine privatnachricht.

margy
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Anny,
 
deine Schwester ist 34 Jahre, da sollte ihr erstes Therapieziel sein, "raus aus dem Heim".
Der Hausarzt verschreibt Therapien, die deine Schwester auch im Pflegeheim bekommt. Mir wäre wichtig, dass das Heim in der Nähe ist, so dass ich täglich nach ihr schauen kann und dass sie Therapie bekommt, die notwendig ist.
 
Motivation und deine Besuche sind ganz wichtig. Ob da junge Menschen sind, oder ältere, ist nebensächlich. Mit 30+, sollte sie wieder auf die Beine kommen.
 
Liebe Grüße Manfred
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo
Es gibt schon eine Gute Nachricht es gibt ein Heim in unserer Heimatstadt!!!Meine Andere Schwester und ich haben uns schon mit der Leitung dieses Hauses in verbindung gesetzt.
Sie war sehr nett und will uns in jedem Fall helfen damit wir sie so schnell als möglich hieher holen können.
Das Problem ist nur das Jedes Heim auch seine Kündigungfristen hat
;( 
Aber wir werden alles tun um sie herzuholen.
 
 
Anny
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Anny,
 
sprich mit der Heimleitung und mit der Sozialstation, ob nicht eine Kulanzlösung möglich ist. Pflegeplätze sind ohnehin immer "Mangelware".
 
Hier wird denke ich, nur abgezockt. Sprich auch mit dem Rententräger, der ja zum Großteil dafür aufkommt.
 
Ich wünsche euch, dass ihr das rasch über die "Bühne" bringt
 
Liebe Grüße Manfred
4404 Aufrufe | 10 Beiträge