#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo liebe Foris,

heut muß ich mich wieder melden um etwas von meiner Schwester zu berichten.
Sie hat nun ein Einzelzimmer im Pflegeheim und ist darüber sehr froh.
Die letzten beiden Wochenenden war ich mit ihr außerhalb Kaffeetrinken und es hat ihr sehr gut gefallen. nun werden wir das jedesmal machen, sie fährt ja auch so gern Auto.
Was mir z.Z nicht so gefällt ist, daß sie mit dem Sprechen keinerlei Fortschritte macht. Sie will reden und hat ernorme Wortfindungsstörungen. Sie bekommt jedoch alles mit, ich kann nicht sagen das sie mich nicht versteht. Sie ist darüber sehr unglücklich. auch wenn ich immer wieder sage sie muß Geduld haben.
Das Laufen klappt prima, sie geht sogar ohne 4-Punkt-Stock.
Was mich wieder etwas beunruhigt ist die rechtsseitige Lähmung, beim letzten Besuch war sie wieder schlimmer im rechten Arm. Sie hat ihn kaum bewegt und auch die Finger konnte sie bei der Begrüßung nicht wieder lösen.

Eigentlich muß  ich über ihre Fortschritte  zufrieden sein. Ich merke jedoch an mir, daß ich nicht damit umgehen kann wenn es nicht besser wird, sondern stehen bleibt oder sich wieder verschlechtert. Ich muß lernen Geduld zu haben damit ich meine Schwester motivieren kann.
Ich hoffe ihr könnt es verstehen, ich weiß ja das noch ein weiter WEg vor ihr liegt.

Allen einen schönen Sonntag und liebe Grüße von Brigitte
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Brigitte,
 
bekommt deine Schwester Logopädie?
Denn nur mit Trainig wird sie lernen, wieder zu sprechen. Dazu ist meiner Meinung das Einzelzimme nicht gerade förderlich. Sag ihr, sie soll so viel wie möglich aus der isolation des Einzelzimmers raus und den Kontakt zu anderen Menschen suchen.
 
Auch wenn bei der rechten Hand keine Verbesserungen mehr kommen, so kann sie leben.
Ich denke, ihr dürft mit den Fortschritten zufrieden sein.
 
Liebe Grüße Manfred
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo brigitte,

ich kann nur mit mir als beispiel kommen.
es war bisher so, dass sich seit dem 1. tag der krankheit verbesserungen eingestellt haben.
es mussten andere gehirnsektoren gefunden werden, die die aufgabe der geschädigten übernehmen.
das geschieht aber ganz langsam, da ist ein halbes jahr gar nichts.
wenn diese neuen, bisher ungenutzten gehirnbereiche aktiviert sind müssen sie ihre aufgabe erst lernen und das gelerrnte festigen. für diesen prozzess ist die von manfred schon erwähnte logopädie da. und zu deren unterstützung auch die ergotherapie.
wenn du noch keine logo für deine schwester hast enpfehle ich dir auch das nachzuholen.
zur überbrückung der zeit kannst du dir auf www.margy-2.de
registrierkarte linkmix 4 einige logounterlagen runterladen.
ich wünsche deiner schwester und dir kraft und gedult.

margy

auch unter www.margy-plauen.de
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manfred und Steffen,

Sie geht viel aus ihrem Zimmer raus und hält sich nur am Abend zum Schlafen dort auf. Die Mitbewohnerin mit der sie vorher im Zimmer war die hat nicht mit ihr gesprochen, so daß sich meine Schwester dort sehr einsam vorkam.
Sie ist wie ich schon einmal geschrieben habe ein Einzelgänger.
Logopädie bekommt sie z.Z. 1 x die Woche, Ergo 2 x und KG 1 x. Der für sie zuständige Hausarzt ist sehr darinter her, daß sie viele Therapien bekommt. Ich bin auch in ständigen Kontakt mit dem Hausarzt und den Therapeuten.
Sie macht da schon gut mit,  die Ergotherapeutin bemüht sich sehr, daß sie mit ihr spricht.
Die Zaubertafel zum Schreibenüben hat sie 2 Wochen benutzt und nun hat sie auch dazu wieder keine Motivation.
Laptop will sie nicht, auch kein Radio und Fernsehen.
Mit bleibt jeetzt nur die Möglichkeit ihr immer wieder Umpulse von außen zu bringen, damit sie dann vielleicht noch mehr Kräfte zum Sprechen mobilisieren kann.

Ihr habt recht, sie hat schon viel erreicht.
Wird denn die Lähmung bestehen bleiben oder wird sich das noch verbessern??

Was macht man lieber Steffen wenn sie alle Hilfsmittel ablehnt?

Liebe Grüße von Brigitte
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Brigitte,
 
vielleicht forderst du sie zu viel?
Geh nicht davon aus, was du machen würdest, sondern, dass deine Schwester sehr krank ist und die Dinge anders sieht als du.
 
Du kennst doch Situationen, wo du todmüde ins Bett fällst und nichts mehr wissen möchtest außer Schlafen. Und dann verlangt noch wer eine ganz wichtige Augabe von dir!!!
So fühlt sich deine Schwester die ganze Zeit, auch wenn sie geschlafen hat. Ich denke, du machst das richtig und motivierst sie, aber lass ihr selbst die Entscheidung, wann sie was machen kann!!!
 
Leider kann sie aus Müdigkeit nicht immer, was Angehörige oft nicht verstehen können. Das Hirn deiner Schwester braucht noch viel Ruhe. Doch wird auch die Zeit kommen, wo sie selber will und dann kommen wieder ein paar Fortschritte dazu.
 
Liebe Grüße Manfred
1213 Aufrufe | 5 Beiträge