#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo, hatte am 2.3.08 SA, war 6 Wo in Reha und überlege nun, wie es weitergeht?Habe körperlich und geistig kaum Einschränkungen. Wer möchte sich aus dem Raum KA mit mir austauschen?
Habe ein Foramen ovale, Laß ich es nun  zumachen oder nicht?
Wer hat Erfahrungen mit Homöopathie-Verfahren/ Therapie in Zusammenhang mit SA?
Liebe Grüße an alle Leidensgenossen
I)Michael
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Michael,
 
begrüße Dich im Forum.  Das mit der Foramen ovale das sollen Betroffene mit Dir hier austauschen. Eine Komplette Umstellung auf Homöopatsche Produkte ist auch nicht die Lösung, weil Du immer nach Wirkung pausieren solltest. Dann wieder anfangen, wenn man diese Produkte dauerhaft nimmt bringt man im Körper etwas anderes wieder aus dem Gleichgewicht. Das solltest Du aber mit einem Fachmann vorher besprechen.
 
 
Liebe Grüße von Rüdi
;)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (26.04.2008, 15:47)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Michael,
mein Mann hatte am 01.06.07  seinen 1. Schlaganfall. Damals hieß es, sein PFO wäre mit 3 mm so klein, dass es nicht verschlossen werden müsste und der SA mit allergrößter Wahrscheinlichkeit eine einmalige "Sache" gewesen wäre. Er bekam nur ASS 100 und wir fühlten uns ziemlich sicher, doch leider mussten wir am 26.3.08 erleben, dass es doch kein dummer Zufall gewesen war :-(  Der 2.SA war schwerer und hat ein größeres Gebiet geschädigt, doch wir haben schnell reagieren können und rein äußerlich geht es meinem Mann zum Glück schon wieder ziemlich gut. Der Rest wird hoffentlich in der Reha, die morgen beginnt auch wieder werden ...
Nachdem die Ärzte auch diesmal keine andere Ursache als das PFO finden konnten, wurde letzten Dienstag sein PFO mit einem Schirmchen verschlossen. Die Entscheidung dazu fiel uns wirklich nicht leicht und ich hatte große Angst, dass etwas schief gehen könnte, aber es ging zum Glück alles gut. Die OP dauerte höchstens 1 Std. Das unangenehmste war noch der Druckverband auf der Leiste und die fast 18 stündige Bettruhe, aber vom Schirmchen merkt er gar nichts und am Mittwoch war mein Mann sogar schon wieder zu Hause. Für die nächste Zeit braucht er jetzt auch wieder nur ASS100 zu nehmen.
Auch wenn wir jetzt immer noch nicht mit 100% Sicherheit wissen, dass es nicht wieder passieren wird, so haben wir zumindest wieder die Hoffnung und seit Dienstag können wir sogar schon wieder etwas ruhiger schlafen 🙂
Liebe Grüße und alles Gute,
Binka
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Michael,
ich habe  auch ein Foramen ovale, bin ende Januar auch zusammengebrochen mit verdacht auf einen Sa.
Wurde wieder verworfen und nun gehe ich als schwerster Migränepat. durch.
Ich weiß nicht genau ob ich es verschließen lasse, obwohl ich nun auch schon Ass und einen Betablocker nehmen muß, aber es schreckt mich halt immernoch ab, da es ja mein Herz ist!
Ich kann dir also auch keinen Rat geben, schade.
Gruß
Nadin
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Michael und Nadine,
 
bei einem Schirmchenverschluss gehen die Meinungen auseinander. Im Forum gibt es aber einige, die das schon lange,- 8Jahre haben und wieder machen würden.
 
Stellt eure Fragen in einem neuen Thema, unter Foramen Ovale,- Schirmchenverschluss ins Forum, dann kriegt ihr Antworten.
 
Liebe Grüße Manftred
1534 Aufrufe | 5 Beiträge