#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,
 
nun ist es bereits 15 Monate her seit Papa's SAB. 15 Monate der Sprachlosigkeit I) Jegliche Versuche mit Logopädie sind leider gescheitert. In dieser Richtung hat sich seither leider nicht viel getan.
Auf Logopädie reagiert er nicht sehr erfreut. Jetzt hat die Logopädin auch das Handtuch geworfen. Der Neurologe meint, es hätte z.Zt. keinen Sinn. Wir können ihn ja nicht zwingen. Die letzte Male, als die Logop. kam, waren immer umsonst. Er wurde teilweise richtig böse, wenn sie auch nur die Therapie beginnen wollte.
Gott weiß, welche Gründe er hat.. ich frage mich oft: will er nicht, oder kann er nicht, aber das kann uns niemand beantworten *seufz* ;(
 
So langsam glaube ich auch nicht, dass das überhaupt wird mit der Sprache. Anfangs hatte ich noch Hoffnung, weil hin und wieder mal ein verständliches Wort aus Papa's Munde kam. Jetzt auch noch - aber selten. Er versucht es auch gar nicht mehr zu sprechen. Oft nickt er nur noch und auch das Nicken ist nicht richtig zu deuten (manchmal nickt er - dabei meint er eigentlich NEIN)...
 
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Aphasie gemacht. Kann es besser werden? Gebe ich zu "früh" die Hoffnung auf?
 
Danke im Voraus für Antworten.
 
LG aus dem zwar sonnigen - aber kalten Frankfurt
 
B.
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo bernadette,
<ich kann mir gut vorstellen, dass es einfach super fristrierend ist für ihn, wenn man keine fortschritte bemerkt und er sich  zudem noch  mit seiner einschränkung intensiv auseinandersetzen muss, die er wahrscheinlich am liebsten verdrängen würde.mir geht es mit meiner hand in der ergo manchmal auch so, dann mache ich eine THerapiepause von einer woche und dann geht es von vorne los. mein rat wäre, viel loben und wenn er nur mehr vor sich hinbrabbelt oder lauter ein wort sagt, so das er sieht da sind fortschritte nur er selber bemerkt sie nicht, in der hoffnung, dass ihn das motiviert weiter zu machen, aber erst einmal eine pause. meine erfahrungen sind unterschiedlich, der eine kann ausser einpaar worten nach drei jahren garnicht reden, die andere spricht mittlerweile wieder fast normal
:)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Bernadette,
 
ich kann das sehr gut nachvollziehen, genau so wie Dir geht es mir auch. Ich habe mir das was die Logopädin gemacht hat 8 Wochen angeschaut und habe dann gewechselt. Es kommt aber auch auf den Grad der Einblutung an und wie groß Sie ist. Auf der anderen Seite habe ich einmal gelesen das die Zellen in der Lage sind ein komplett neues Sprachzentrum zu bilden.
 
Meiner Meinung nach kann man bei schwerst Geschädigten nur allein mit Therapien, die man gar nicht so bekommt wie das die Pflegeperson brauch genug helfen.
 
Ich habe mir überlegt zwischendurch Sie ganz einfach mal in eine Klinik mit Sprachtherapien einweisen zu lassen.
 
Versuche einmal herauszufinden bei Deinem Papa, welche Funktionen für Ihn am einfachsten sind. Also meine Mutter kann nicht nicken, ich habe es so mit Ihr vereinbart, daß Sie mir es dann über die Finger mitteilt oder mit dem Bein wackelt.
 
LG
 
Rüdi 
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,
 
herzlichen Dank für Euer Feedback.
Ja, wir loben Papa auch, wenn er was sagt bzw. reagiert, wenn man mit ihm spricht.
Er hatte eine Stammganglienblutung links. Man sagte uns auf der Stroke Unit, dass sie beim CT bereits abgestorbene Hirnzellen bei meinem Vater entdecken konnten aufgrund seines jahrelangen Bluthochdrucks. Leider hat Papa das nie so ernst genommen uns seine Medis nicht genommen. Er war auch stark Übergewichtig, wollte aber von niemandem hören, dass er abnehmen muss.
 
Ich habe bei ihm einfach das GEfühl, dass er nicht will. Ich weiß es aber nicht. Die Ärzte sagen, wir können froh sein, dass er es überhaupt überlebt hat..
 
Es könnte noch Hoffnung geben meint Ihr? Klar, man sollte niemals die Hoffnung aufgeben etc. - aber - nach so langer Zeit und so wenig Fortschritte fällt es doch schwer daran zu glauben...
 
LG
 
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!
 
Habt Ihr schon mal die Logopädin versucht zu wechseln? Mein mann hatte eine Stammhirnblutung, und bei der ersten Logop. hat er sich auch geweigert. Aber er konnte es uns ja nicht sagen, dass er Sie überhaupt nicht leiden konnte. Es stimmte einfach die Chemie nicht. Da ich am Anfang immer mit dabei war, wenn er die Therapie hatte, merkte ich es einfach nach einer Zeit, denn mir war Sie auch unsympathisch. Als wir dann eine andere bekamen, ging es steil Bergauf.
 
Also, vielleicht solltet Ihr mal einen Wechsel vornehmen, wenn Ihr das noch nicht hattet.
 
Aber gib die Hoffnung nicht auf, es kann alles wieder besser werden.
 
LG Jutta
#6
Avatar

copiwi

Gast

Hallo, das ist wirklich schwierig mit der prognose, ich bin selber logopädin, und manchmal ist man schon am verzweifeln, wenn einfach nix vorwärts geht. meine erfahrung ist aber, das selbst nach jahren immer noch wieder kleine fortschritte da sind. der schlimmste punkt ist eigentlich der, den du jetzt beschreibst, wenn sich der betroffene nicht mehr zur mitarbeit motivieren lässt...manchmal hilft es,in diesem falle den therapeuten zu wechseln oder eine kleine pause zu machen, vielleicht gibt es ja innerhalb der praxis die möglichkeit, einfach mal nen anderen kollegen zu schicken, wirkt manchmal für die motivation wunder. außerdem haben wir ganz gute erfahrungen gemacht mit kommunikationscomputern, z.b. von der firma rehavista (- weiß gar net, ob ich den namen hier nennen darf, wegen schleichwerbung?). bei solchen geräten hat dein vati die möglichkeit, wenigstens grundbedürfnisse mitzuteilen mittels eines computers, der per touchscreen funktioniert und wirklich einfach zu bedienen ist.

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Copiwi,
 
vielen Dank für Dein Feedback. Es freut mich dies auch aus Sicht einer Therapeutin zu sehen.
Ich werde mal mit der Logopädin sprechen, und fragen, ob Sie nicht jemanden anderes schicken kann.
 
Komisch ist nur, dass er schon in der Reha die Logopädie abgeblockt hat. Zwischendurch ging es mal, aber die meiste Zeit, läßt er sich hier einfach nicht therapieren. Komisch.
 
Eine Pause von vier Wochen hatten wir auch schon hinter uns. Die erste Stunde danach ging und dann wollte er wieder nicht...
;(
 
Vielen Dank für Deine Antwort.
 
LG
1658 Aufrufe | 7 Beiträge