#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liegt es am Kreislauf??

Hallo zusammen, wer weiß Rat oder kennt solche Dinge von sich selber oder deren Angehörigen??

Mein Schwiegervater hat an manchen Tage oft Schwierigkeiten beim sprechen. Er stottert sich regelrecht einen dran her, das man ihn manchmal nicht versteht. Das komische ist nur, das seine Frau (es sind die letzten 2 Tage wieder so mit dem sprechen)  ihn abends Dinge sprechen läßt, wenn sie abend im Bett liegen, und die kann er komischer weise plötzlich vließend nachsprechen. Was ist das ? Liegt das vielleicht am zu wenigem trinken? Wer kennt sowas. Woher kommt das (außer vom SA)?

 

Liebe Grüße Keiler


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Keiler« (29.02.2012, 14:14)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liegt es vielleicht auch daran, das der Kreislauf besser "in Takt" ist beim liegen und so das sprechen leichter fällt? Wer weiß Rat

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!

Ist der Blutdruck bei Deinem Schwiegervater in Ordnung? Sprachstörungen können, so wie ich gelesen habe, auch Vorboten sein. Auf jeden Fall würde ich den Blutdruck messen mehrmals am Tag oder per Langzeitmessung beim Arzt.

Liebe Grüße

Sandra 

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

bei mir ist das auch so, dass ich halt tage habe, wo mir das sprechen und das abendliche vorlesen für meine jungs schwerer fällt, als normalerweise. ich denke, das ist normal. körperlich ist es ja auch so, dass mir mal das laufen total leicht fällt und an anderen tagen wieder sehr schwer.

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

bei meinem Mann treten auch zeitweise Sprachstörungen auf (er hat keine Aphasie, bei ihm ist die lrechte Hirnhälfte betroffen). Aber trotzdem redet er zeitweise sehr undeutlich, klingt fast wie betrunken. Oft wenn er noch nicht ganz wach ist. 

Ganz verstärkt tritt es auf, wenn er einen Infekt hat. Erkältungen und ganz stark auch Blasenentzündung kündigen sich so an. Ich hab mit seiner Hausärztin gesprochen, da ich auch jedesmal Angst habe, dass es sich vielleicht um einen leichten Schlaganfall handeln könnte. Aber sie hat mir auch gesagt, dass dies typisch ist bei Schlaganfallpatienten. In ihrer Zeit im Krankenhaus sind sie als Ärzte auch oft so weit geswesen, dass sie die Patienten in die Röhre geschoben haben, und dann wars eben doch nur ein Infekt. Ist aber natürlich keine Garantie. Mit dieser Angst müssen wir wohl leider leben. Ich hoffe immer, dass mein Mann mir im Ernstfall sagen kann, dass es eben nicht nur ein Infekt ist.

lg zaubernuss

Mir fällt auch immer auf, dass wenn er im Bett liegt und wach ist, viel deutlicher redet, als im Sitzen.

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo zaubenuss,

sprachstörungen haben doch nicht nur was mit irgendwelchen gehirnhälften zu tun.
sprache ist das resultat gedanklicher  prozesse die fast das ganze gehirn betreffen,
deshalb haben stoffwechselprozesse jeglicher art auch auf die sprache auswirkungen.

l.g.margy

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

ich muss mal den artikel von gestern noch vervollständigen, er ist nämlich nur auf das gehirn bezogen.
ander stimmbildung ist aber fast der ganze körper beteiligt.
am kopf, steuerung vom zungenbein, den stimmlippen,
am körper, zwerchfell, brustkorb, lungensteuerung,
rachenraum als resonanzkörper.
alles was diese steuerungsprozesse beeinflusst wird wiederum von aller art von prozessen beeinträchtigt.
so kommt es dass sich schon allgemeine ermüdungserscheinungen an der stimme bemerkbar machen.
morgens ist die stimme zb. akzentuierter als abends
und um so schwächer das ganze system ist, um so eher sind veränderungen im system an der stimme bemerkbar.

l.g.margy

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Yvonne,

wie ich dir schon bei unsrem Telefonat mitgeteilt habe, hat mein Mann das auch zwischendurch.

Es gibt gut und schlechte Tage, das ist auch immer Tagesformabhängig. Und wenn mein Mann müde ist, spricht er schlechter als wenn er vormittags spricht. Mit Fremden spricht er schlechter, weil er sich dann besonders anstrengt gut zu sprechen.

Lg Yvonne:)

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: Yvonne75

Hallo Yvonne,

wie ich dir schon bei unsrem Telefonat mitgeteilt habe, hat mein Mann das auch zwischendurch.

Es gibt gut und schlechte Tage, das ist auch immer Tagesformabhängig. Und wenn mein Mann müde ist, spricht er schlechter als wenn er vormittags spricht. Mit Fremden spricht er schlechter, weil er sich dann besonders anstrengt gut zu sprechen.

Lg Yvonne:)

huhu, das habe ich auch! also wenn ich mit fremden spreche, was gottlob hier im dorf nicht häufig vorkommt. getoppt wird das gestammel aber, wenn mich jemand fremdes anruft :(! grauselig.

aber mein mann und meine kinder lachen sich immer kaputt, wenn ich schimpfen will und erstmal alle namen der kinder durcheinander werfe, sämtliche redewendungen und sätze verdrehe---hahaha ;)

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Also ich bedanke mich erst mal bei allen die sich bis jetzt dazu gemeldet haben. So kann man einiges verstehen und besser klar kommen. Viele Liebe Grüße Euer

Keiler

4670 Aufrufe | 10 Beiträge