#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Mein Mann hatte vor 3 Tagen einen SA. Mit einem Katheter wurde ein Gerinsel entfernt. Der Schaden in der linken Gehirnhälfte ist trotzdem groß. Im Moment liegt er noch mit Tubus im Koma. Ich habe Angst was kommt. Bin so traurig und alleine.

 

#2

jup11

Quarnbek, Deutschland

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Wie lange ist das bei Dir her?

Was ist mit der Sprache?

 

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Geduld und Zuversicht wird nun zur neuen Herausforderung. Die hierfür nötige Kraft und Stärke wünsche ich Dir bzw. Euch beide.

Gruß hotte


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (05.08.2015, 10:03)
#5

jup11

Quarnbek, Deutschland

Bei mir ist es jetzt schon über 4 Jahre her. 

Die Sprache ist bei mir schon nach kurzer Zeit (einige Wochen) wieder gekommen, ich hatte aber auch nur Wortfindungsprobleme

Guß Jürgen


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »jup11« (05.08.2015, 13:39)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Danke für Eure aufmunternden Worte. Inzwischen ist mein Mann fast mit der Frühreha fertig. Nächste Woche kommt er nach Hause und dann fangen die Terapien an. Motorisch hat sich bei ihm viel gebessert. Am schlimmsten ist jedoch die Sprache betroffen. Nicht, dass er keine Fortschritte gemacht hätte. Aber irgendwie ist eine Verbindung zum Gehirn gekappt. Er kann nicht nachsprechen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Sprachzentrum in Aachen gemacht?

 

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich habe keine Ahnung über den Sprachzentrum Aachen aber es lohnt sich schon einen guten Logopäden zu finden. Meine Mutter wurde von anfang an von sehr gute Logopäden unterstützt und auch jetzt gehen die Therapien weiter. 

Es sind bald 5 Wochen her und sie spricht einzelne Worte deutlich, Sätze sind noch nicht gut aber sie macht Fortschritte. Zurzeit arbeitet die Logopädin an Wortfindung und sie macht es super so dass meine Mutter innert kurzeste Zeit einen riesen Sprung machte.

Es ist auch wichtig, mit die Logopädin zusammenzuarbeiten und Übungen in ihre Abwesenheit mit meiner Mutter zu üben - es reicht 15 min am Tag vollkommen aus, denn es ist auch sehr anstrengend aber es fruchtet sehr.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Samsara« (08.09.2015, 20:34)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Nur wie erkenne ich gute Logopäden? Haben alle Erfahrung mit Aphasie und Apraxie?

 

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo !

Sicherlich werden alle Logopädinnen und Logopäden Ahnung haben, aber ob Dir damit geholfen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht kannst Du deinen Neurologen mal um Rat fragen nach einer klinischen Linguistin oder nach einer Neurolinguistin. Oftmals habe auch Neurologen ein Zusatzstudium mit dem Schwerpunkt "Neurolinguistik" abgeschlossen. Aber auch Neuropsychologen - psychologinnen haben oftmals noch eine linguistische oder sprachheilpädagogische Zusatzausbildung abgeschlossen. Von diesem Berufszweig dürften Deine Fragen hinreichend beantwortet werden. Gruß hotte;)


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (10.09.2015, 18:43)
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Moin Hotte.

ich kannte bisher nur Logopäden die für die Sprache zuständig sind, aber von Linguisten habe ich bisher noch nichts gehört.

4006 Aufrufe | 10 Beiträge