#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Kennt jemand schon dieses System und welche Erfahrungen habt ihr damit?

Hallo an Alle,

heute war die Logopädin bei uns und wir haben ein Gespräch darüber geführt, wie man mit Hilfe einer Kommunikationsmappe mit einem Aphasiker ins Gespräch kommen kann. Da die selbständige Sprachproduktion meiner Mama nicht funktioniert und wir seit zwei Jahren versuchen sie wiederherzustellen, es aber zu keinem nennenswerten Erfolg kommt, hat die Logopädin vorgeschlagen eine Kommunikationsmappe zu erstellen. Diese soll mit den Dingen des alltäglichen Lebens gefüllt sein und die Kommunikation ohne Sprache ermöglichen.

Kennt jemand dieses System und kann er mir vielleicht von seine Erfahrungen berichten?

Liebe Grüße
Melani

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Melanie, ich habe solch eine Mappe im 1. Jahr nach dem SA mal angefangen. Man kann Bilder der Familienangehörigen, Bekannten und Freunden einfügen. Dann die Lebensmittel die der Betroffene gern isst. Vielleicht die verschiedenen Ärzte und Therapeuten und noch verschiedene andere Dinge. Da mir das doch nicht so geholfen hat, hab ich ein Buch für meinen Mann besorgt, es heißt " Zurück zur Sprache - zurück ins Leben". Später hatte ich ein kleines Büchlein das " Pictocom ". Man kann es gut in eine Jackentasche stecken. Diese Hilfsbücher erwiesen sich aber doch als recht zeitintensiv. Der Betroffene sollte da ja nach Möglichkeit selber sein Thema suchen. Wie sieht es denn mit vielleicht ein Wort aufschreiben oder malen bei Euch aus. Das hat bei uns mit der Zeit immer besser geholfen. Kannst gerne sonst auch per PN weitere Fragen stellen.

Alles Gute LG Ingrid

2345 Aufrufe | 2 Beiträge