#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,

bin schon etwas länger hier on, aber meist kann ich mir durchs stöbern hier weiterhelfen. Mal ein ganz grosses Dankeschön an alle die hier so fleißig helfen wollen und Hilfestellungen geben. *hug*

Nun zu meinem Problemchen.

Meine Mutter hatte Ende Januar zwei schwere Schlaganfälle. Ihr geht es zur Zeit den Umständen entsprechend gut! Ist ne echte Ulknudel geworden. (lacht sehr viel) und ich freue mich auf jeden neuen Tag mir Ihr.

Leider hat sich aktuell ein kleines Hindernis in der Genesung eingeschlichen (vielleicht ist das aber auch normal, ich weiss es nicht). Sie kann aktuell nur mit Hilfe sprechen. D.h. wenn man Ihr den Anfangsbuchstaben gibt, vervollständigt Sie Sätze und Wörter. Das Problem ist aber eher das Sie sich ein "Ersatzwort" für alle Wörter welche sie unkonzentriert sagen will gebaut hat. Das Wort ist "Maggy" (ihr Hund). Leider kommen wir von den Wiederholungen nicht weg.

Gibt es eine Hilfestellung oder eine Möglichkeit Sie davon irgendwie abzubekommen? Laut der Logopädin soll man Sie nur ablenken, dann würde Sie die richtigen Worte finden. Leider funktioniert das nicht.Wir haben langsam die Vermutung, dass Sie sich auf dem Wort festbeisst, weil wir meistens rausbekommen was Sie uns damit sagen will. Aber natürlich wollen wir eher dass Sie wieder zum normalen Sprechen kommt.

Habt ihr einen Tip?

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo, das tritt denke ich mal bei vielen Aphasikern auf. Meinen Mann habe ich dann gebeten es irgendwie anders zu erklären. Inzwischen klappt es ganz gut, wenn er mir ein weiter helfendes Wort aufschreibt. Du weist sicher bei vielen Aphasikern ist das richtige Wort im Kopf. Man kann mit Bildern arbeiten, dazu Wortkarten zu legen, das Wort wenn möglich schreiben lassen und dann es vor zu sprechen und versuchen  es nach sprechen zu lassen. Vielleicht arbeitet Eure Logopädin ja auch so. Es wird nur schwieriger wenn die / der Betroffene etwas von sich aus  erzählen möchte. Was vielleicht schon gut klappt, ist alte Lieder zu singen.

Alles Gute LG Ingrid

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo calenstar,

das ersatzwort tritt wirklich bei vielen aphasikern vor.
es ist ein automatismus, d.h. ein wort ohne inhalt.
sehr betroffene aphasiker die nur einen vokal hinbekommen können ihn meistens mit unterschiedlichen tonfällen.
ich würde sagen sie braucht einen logopäden.

l.g.margy

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

eine Logopädin hat Sie schon, hatte ich aber geschrieben! Mir geht es eher darum, wie wir Ihr helfen können, als Angehörige! Eine Dame aus unserer Tagespflegegruppe hat uns mitgeteilt, dass die Ersatzwörter irgendwann mal weniger werden um so mehr Sie die richtigen Worte findet!

Danke aber schon erstmal für die Antworten!


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »calenstar« (24.11.2011, 15:31)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

was sie da gesagt hat ist zu allgemein.
in deutscland sind  ca.200000 menschen von aphasie betroffe
und genausoviel verschiedene formen von aphasie gibt es.
es ist also bei jedem anders.
und von selbst geht nichts es gibt immer ursache und wirkung.

l.g.margy

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

mit Aphasie kenne ich mich nicht aus - aber ich kann mir vorstellen, du hast an anderer Stelle geschrieben ihr wisst eben dann was sie meint, dass da vieles von euch kommen muss. Das ihr sie bittet, wie oben jemand schreibt, es anders zu erklären. Wenn ihr immer beim gleichen Wort macht was sie will, wird sie sich selbst nicht mehr anstrengen, weil sie ja weiss, dass ihr wisst, was sie möchte. Daher fordert sie eher, in dem ihr sagt, ihr wisst nicht was sie meint. Das wird ihr vielleicht an Anfang ein wenig auf die Nerven gehen, aber sie wird versuchen sich anders verständlich zu machen - das ist bei Kindern ja ganz ähnlich.

Nur so als Beispiel: meine kleine Nicht sagte früher immer Luftabon - ich dachte an Luftballon - nein sie meinte einkaufen, weil in irgendeinem Geschäft eben mal ein Luftballon hing. Aber es ging ihr ja nicht um den Luftballon, sondern ums einkaufen. Dieses Wort verwendete sie ganz lange, weil jeder darauf einging - ich habe das dann mal unterbunden und habe gesagt ich verstehe sie nicht - irgendwann kam dann das Wort kaufen - später wurde daraus einkaufen. .. usw. eben ...Ist jetzt ein bisschen ein blödes Beispiel, aber so wie man Kinder fordern muss, die Sprache zu erlernen, so muss man das auch mit der  Aphasie tun. Da ist anstrengend und frustrierend für den Patienten, aber ein Spaziergang ist eben solch eine Therapie nicht.

 

Lg

Denise

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Eines darf man nie machen. Den Aphasiker mit einem sprechen lernenden Kind vergleichen. Die Wörter sind noch im Kopf eines Aphasikers (bei einem Kind nicht) er hat nur meist eingeschränkten bis gar keinen Zugriff darauf und selbst wenn, ist er oftmals - bedingt durch Hirnläsion (seine ge- oder gar zerstörte Sprechmotorik) - nicht in der Lage diese (richtig) auszusprechen. Die Herangehensweise einen Aphasiker wieder zum Sprechen zu bringen ist eine ganz andere, als die bei einem kleinen Kind. Ich bin Mutter von 2 Kindern, mein Mann leidet unter einer Aphasie und ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich kann wirklich nur jedem Angehörigen eines Betroffenen das Buch von Luise Lutz "Das Schweigen verstehen" ans Herz legen. Unter Druck, geht bei einem Aphasiker meistens gar nichts. Ihr blockiert ihn und riskiert nicht nur Demotivation und Depression mit einer solchen Vorgehensweise, sondern gänzliches Schweigen.

Gruß Monika

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Das ist Automatisus, das kriegst du nicht raus. Das braucht Zeit. Wir und alles andere, waren zwei Jahre lang "Sina".

Da hilft nur Geduldig sein, weiter Hilfestellung geben und eine gute Absprache mit der Logopädin.

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ganz lieben Dank an euch alle für die Tips! Viele davon verfolgen wir schon mehr oder weniger!  Heute kam z.b. auch schon ein neues Wort dazu! Hat meinem Hund gesagt "runter" weil er sich so gefreut hat sie zu sehen und seine Pfoten auf Ihren Beinen hatte!

Ich als Ihre Tochter freue mich immer wie ein kleines Kind wenn ein neues Wort gefunden wurde!

Auch war heute die Ergotherapeutin bei meinen Eltern zuhause, auch hier hab ich viele Tips und so erfahren.

Das Leben besteht aus Lernen, merke ich immer wieder ! hihi*

4126 Aufrufe | 9 Beiträge