Hallo Szami,
also zuallerst einmal eine "kleine" Info..der MDK heißt: Medizinischer Dienst der Krankenkassen..
die Betonungen liegen auf Dienst der Krankenkassen!!!-> wie heißt das doch so schön?: wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing!" - bitte nicht vergessen!!! Auch wenn anderes verlautbart wird, es ist so-definitiv!
Also, wird zumeist, wo sie meinen leichter mit einem Nicht-Widerspruch rechnen zu können, der Antrag abgelehnt!
Ich würde IMMER jedem raten: Widerspruch, _Widerspruch und nochmals Widerspruch! Sollte man selbst mit den Formulierungen oder Begründung/en im Verweis auf die Diagnose Schwierigkeiten haben, immer einen Arzt des Vertrauens, Internetrecherche oder im Krankenkassenforum mal schauen- die helfen einem sehr gut!
In Ihrem Falle würde ich es mir verbitten etwas mit Verweis auf das Alter Ihres Ehemannes mir verneinen zu lassen! Meist trauen sie sich nicht damit "offen" herüber zu kommen, aber wenn dann direkt da ansetzen!
Es geht ja immernoch um ein selbstbestimmtes Leben und auf die Möglichkeit so weit als möglich wieder hergestellt zu werden...einiges natürlich NACH der Reha (oder Hilfsmittel), aber eben NICHT NUR!
Ich wünsche Ihnen alles Gute und lassen Sie sich nicht unterkriegen!
lg
fusselgen