Ich bin selbst Musikpädagoge, aber ohne therapeutische Ausbildung, und würde mir gern Anregungen darüber holen, wie ich zweckfrei - ohne pädagogische oder künstlerische Zielsetzung - mit einem kleinen Schlaganfallpatienten arbeiten kann. Ich habe in meinem Umfeld einen kleinen dreijährigen Jungen, dem ich gern helfen würde, um mit ihm seine Bewegungseinschränkungen zu trainieren bzw. ihn dabei zu unterstützen, sie abzubauen.
Er hat vergleichsweise wenig Einschränkungen - kann nach ca. 4 Wochen schon wieder laufen und auch die Hand auf der betroffenen Seite bewegen. Er wird nach einer Rehaphase jetzt nach Hause entlassen und bekommt natürlich auch weiter Physiotherapie und krankengymnastische professionelle Betreuung.
Ich möchte mit musiktherapeutischen Maßnahmen zusätzlich helfen. Für mich wichtig sind deshalb methodische und inhaltliche Hinweise, Erfahrungen mit Musiktherapie, die mir helfen, ihn mit Spaß an der Sache zu motivieren, ihn nicht zu überfordern und ihn so möglichst viel zu fördern und zu unterstützen.
Wie gesagt: praktische inhaltliche Dinge, was für Matierialien und Spiele, Lieder usw... Es würde mir helfen, Literaturangaben oder auch persönliche Ideen und Erfahrungen zu bekommen. Natürlich sind auch Links zu speziellen Foren oder Personen hilfreich, die sich näher mit diesem Thema auskennen bzw. befassen.
Alles hilft. Danke im voraus.