#1
Avatar

Unknown

Deleted

an alle verhinderten Tour de Franceteilnehmer

mich würde interessieren wie viele Dreiradfahrer  es gibt,

wer eines hat schicke mir bitte eine PN

Gruß Chicco


This entry has already been edited
#2
Avatar

Unknown

Deleted

Von uns weißt Du ja schon

#3
Avatar

Unknown

Deleted

Ich steige in diesem Jahr ein. Vermutlich wird es ein Scorpion von HP Velotechnik.


This entry has already been edited
#4
Avatar

Unknown

Deleted

hallo edvard

ich habe ein Kynast das ich bei ebay sehr günstig ersteigern konnte

und zu meinem 70. hat mir meine Fam. eine Pedelec Nachrüstmotor  geschenkt,

Gruß Chicco


This entry has already been edited
#5
Avatar

Unknown

Deleted

Zitat von: Bambam

Von uns weißt Du ja schon

wei0 ich

 

#6
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Chico

mein Mann fährt seit über 10 Jahren ein Kettwiesel von Hase-bike. Da er rechtsseitig gelähmt ist, ist das Bike für seine Behinderung umgebaut worden.  Der rechte Arm wird in einer Schiene mit Klettband fixiert, ebenso das rechte Bein. Somit muss es immer mittreten, was auch die Muskulation fordert. Lenken und bremsen macht die linke Hand. Mein Mann ist ziemlich gut im radeln. Das Liegerad ist ziemlich flink und ich habe meine Mühe, mit meinem Fahrrad hinterher zu kommen.

Leider kann mein Mann nicht allein unterwegs sein da er außer Ja+Nein nichts sprechen kann. Sollte er unterwegs mal  Panne haben, wäre er hilflos.

Wir haben mit den Jahren schon viele Tausend km gefahren und es mach immer wieder Spass durch die Gegend zu radeln. Wir wohnen in einer schönen Gegend und können lange Touren an der Weser machen. Da kommen schon mal über 50 Tageskilometer zusammen.  Freu mich schon auf die wärmeren Temperaturen, wenn wir wieder radeln können.

Die Anschaffung des Kettwiesel hat sich für uns nicht nur freizeitmäßig gelohnt auch für meinen Mann ist es eine gute Therapie zur Beinstärkung und hat ihm viel geholfen, wieder laufen zu können.

Viele Grüße

ginasi

#7
Avatar

Unknown

Deleted

Wie habt Ihr das mit der Armlehne gelöst , kann ich da Detailbilder habe? Danke


This entry has already been edited
#8
Avatar

Unknown

Deleted

Das ist mein Dreirad, ebenfalls ein Kynast.

Haben wir bei ebay als gebraucht ersteigert.


This entry has already been edited
#9
Avatar

Unknown

Deleted

@ Bambam

Die Halterung für den Arm hat unser Pysiotherapeut gemacht.( Der hat immer gute Ideen und ist auch handwerklich top.)

Es ist eine längliche Schale mit Schaumstoff ausgelegt und der Griff ist eine ganz normale Farbrolle, damit die Hand nicht abrutschen kann und nicht so schwitzt. Kann man auch erneuern oder waschen.

Die Armhalterung kann man zum besseren Einstieg auch hochklappen.Wie sie befestigt ist kann ich jetzt nicht so genau sagen, da das Bike winterfest verpackt in der Garage hängt und ich es nicht allein abnehmen kann. Vielleicht kannst Du auf diesem  Bild mehr erkennen. Wird aber bei Deinem Rad auch anders angebracht werden müssen.

Gruß

ginasi

#10
Avatar

Unknown

Deleted

hallo ginasi

toll, Tagesleistung 50 Km

Respekt, ich schaffe maximal 20-25 Km.

ich wohne am Rande der Hallertau. da ist es doch etwas hügelig

mir genügen die 20 Km,mehr lässt auch mein Allerwertester nicht zu

ich bin ständig alleine unterwegs, und das gefällt mir auch.

ich fahre auch jezt noch,allerdings habe große Probleme die linke Hand mit Handschuh  an den Lenker zu bekommenm aber manchmal klappt es

ich freue mich, daß die Resonanz auf mein Thema Anklang findet, und ich möchte jeden animieren das Dreirad fahren zu erlernen

Gruß Chicco


This entry has already been edited
6939 Hits | 28 Posts