#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Was will NeNa?

NeNa will MitbürgerInnen als ehrenamtliche HelferInnen für andere hilfsbedürftige Menschen gewinnen. NeNa ermöglicht es älteren Menschen, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Jeder Mensch hat Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen er anderen helfen kann. NeNa trägt dazu bei, dass Menschen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten nutzen und somit anderen Menschen helfen. Dadurch wird die Eigenständigkeit gefördert, das Selbstwertgefühl und der Gemeinschaftssinn werden gestärkt.

Was tut Nena?

NeNa unterstützt ältere Mitbürger in den verschiedensten Lebenslagen: Aufbau von sozialen Netzwerken (Sonntags-Treff, Sorgentelefon, "Sorgen-Omi" an Schulen, Besuchsdienste, Vorlesen...), Mitarbeit und Unterstützung unterschiedlicher Projekte (lokale Veranstaltungen, gemeinsame Unternehmungen usw.). Nena vermittelt Kontakte zwischen Gruppen und Einzelpersonen, die Gleichgesinnte suchen. NeNa organisiert ein Selbsthilfesystem, in das jeder seine Fähigkeiten einbringen und aus dem jede/r Nutzen ziehen kann.

NeNa zu sein, ist ein Zusammenspiel von Geben und Nehmen, das die Eigenständigkeit und den Kontakt zu Mitmenschen fördert und daher das Umfeld der Teilnehmer positiv beeinflusst.

 NeNa unterstützt die älteren Mitmenschen und pflegende Angehörige auf Anfrage mit den verschiedensten Serviceleistungen. Einkäufe, Hilfe bei Behördengängen und Formular-Ausfüllen, Begleitung zum Arzt, Besuche, Gespräche, Kontakte, Entlastung von pflegenden Angehörigen, bei Theater- und Konzertbesuchen und einfache Reparaturen gehören genauso dazu wie einfach einmal nach dem Rechten sehen. NeNa als neue, organisierte Form der Nachbarschaftshilfe ergänzt so einerseits die Angebote der Sozialstation und der Mobilen Sozialen Dienste und bietet andererseits aktiven Menschen eine interessante und vielseitige ehrenamtliche Betätigungsmöglichkeit.

Die NeNa kommes wöchentlich immer nach Absprache und es fallen nur die Kosten der Kilometerpauschale an. Die Netzwerke sind Bundesweit und werden unterstützt von Diakonie, DRK, Caritas usw. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
 
LG von Rüdi
 
 
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (25.07.2008, 16:51)
1038 Aufrufe | 1 Beiträge