#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
da bin ich wieder.
Meine Mama ist seit Mittwoch auf der normalen Station und es geht ihr von Tag zu Tag besser. Am Sonntag hat sie zum ersten Mal Mama gesagt und wir haben geweint vor Freude.
Jeder Tag ist ein wunderbares Geschenk und es macht mich glücklich zu sehen wie sich Alles ganz langsam dem Guten zuwendet.

Heute haben wir die Nachricht bekommen, dass sie Ende dieser oder Anfang nächster woche auf die Godeshöhe in die Frühreha kommt. Wir sind sehr glücklich, denn dann müssen wir nur ca. 1 Stunde fahren um bei ihr zu sein.

Nun habe ich doch einige Fragen:

Was müssen wir einpacken?
Braucht sie auch Badetücher etc.?
Sind die Therapeuten nett?
Kann man Fragen stellen oder zwischendurch anrufen wie sie sich entwickelt?
Was ist wenn Mama etwas braucht? Ist jemand da oder ruft die Klinik an?

Freue mich auf jede Art von Tipps, damit wir gut vorbereitet sind und Mama sich auch wohl fühlt.

Vielen vielen Dank für die Hilfe und eine gute NAcht.

Eure Astrid
:)
#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Astrid,
berichte dann doch bitte auch mal aus der Reha!
Handtücher oder Baetücher brauchst du nicht, nur Badeanzug, falls sie Therapie im Wasser bekommt.
Die Therapeuten, die ich regelmäßig hatte, fand ich sehr nett, bis auf eine, die mal als Krankheitsvertretung einsprang (zum Glück nur einen Tag).
 
Alles Gute!
 
LG Marianne
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Astrid,

also mein Mann ist erst seit knapp einer Woche dort und ist sehr zufrieden, bis auf Kleinigkeiten, die wir aber hoffentlich ausmerzen können.

Das Pflegepersonal ist sehr nett, ich habe bisher nur einen Pfleger den ich nicht mag, der ist mir zu oberflächlich. Aber gut - wenns nur einer ist ... damit kann man leben. Ansonsten kann ich über die Pflege nicht meckern - bisher sogar das Gegenteil.

Fragen kann man stellen, auch anrufen. Diese Woche hatte wir mal einen schlechten Tag bei meinem Mann, da konnte ich sogar nachts um 1 Uhr noch anrufen und das obwohl ich eigentlich täglich da bin.

Badetücher braucht man keine. Ich denke das sie anrufen wenn deine Mutter noch etwas brauchen sollte. Alles in allem sind alle sehr freundlich, wie gesagt, brummelige Menschen gibt es überall. (ich hoffe ich lobe jetzt nicht voreilig *ggg*

Für den Fernseher muss man 50 Euro Kaution bezahlen, pro Tag kostet er 1,30 Euro. Man kann aber auch einen eigenen mitbringen. Telefon 10 Euro Kaution und pro Tag 1 Euro automatisch, die Einheit die vertelefoniert wird 6 Cent.

Die Therapeuten habe ich bisher auch noch nicht erlebt, da Micha noch liegen muss und die daher nur sporadisch kommen um ihn ein wenig im Bett zu bewegen. Was ich gut fand, das die Psychologin auf nächste Woche einen Termin mit uns beiden wollte. Ich finde immer gut wenn auch Therapeuten mit den Angehörigen sprechen. Auf den Termin freue ich mich schon sehr. Aber ich denke da werden sich noch andere hier zu Wort melden.

Ich wünsche deiner Mutter gute Besserung!!!

LG
Denise

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Peanut« (28.05.2008, 20:11)
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Denise und Marianne,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Das hört sich ja doch ganz gut an.

Mama kommt auf die Frührehestation und hat Phase B, was auch immer das heißen mag.

Habt Ihr Erfahrung mit dem Blasenkatheter?

Sie hat ihn immer noch, könnte aber mit Begleitung die Toilette oder den Toilettenstuhl benutzen.
Soll ich mich einsetzen, dass er vor der Reha rauskommt?
Am nächsten Dienstag hat sie das Ding schon 3 Wochen und das ist ja bestimmt nicht gut, wenn das so lange drin ist.

Irgendwie hat man doch immer noch einen Haufen Fragen.
Ich bin sehr froh, hier immer wieder nette Menschen zu finden die helfen können.....


Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße zur Godeshöhe...wir kommen auch bald 🙂

Eure Astrid

:)
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]
Mama kommt auf die Frührehestation und hat Phase B, was auch immer das heißen mag.

Habt Ihr Erfahrung mit dem Blasenkatheter?

Sie hat ihn immer noch, könnte aber mit Begleitung die Toilette oder den Toilettenstuhl benutzen.
Soll ich mich einsetzen, dass er vor der Reha rauskommt?
Am nächsten Dienstag hat sie das Ding schon 3 Wochen und das ist ja bestimmt nicht gut, wenn das so lange drin ist./quote]
 
Hallo Astrid,
 
ich bin ja schon ein halbes jahr wieder zuhause.
Der Katheter ist blöd,aber zu früh ziehen ist auch nix. Ich hatte in der Frühreha so lange genervt, bis ich ihn loswurde. Es klappte aber doch noch nicht auf der Toilette, also hatte ich ihn einen halben Tag später wieder, dann leider für weitere vier Wochen, mindestens 2 Wochen länger als nötig. Aber ich bekam dann immer zu hören: "hat doch letztes mal auch nicht geklappt". Der heftige Harnwegsinfekt wurde erst nach der Verlegung auf die Godeshöhe, also Wochen später, untersucht und behandelt.
Denise, sei froh, dass du nicht die Normalstation in der R. erlebt hast, du hättest zuviel gekriegt!
 
LG Marianne

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »Marie2« (28.05.2008, 22:39)
#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Marianne,

wo die Normalstation? In Merheim oder in der Godeshöhe?

Naja - ich bin schon ein wenig schwer zufriedenzustellen *ggg* Aber muss ich ja bei meinem Mann, bei dem alles gleich tödlich enden kann 😞 - leider.
Jetzt ist er auf Station E-1 - wie gesagt, bis auf ein paar Kleinigkeiten eigentlich eine gute Station.

LG
Denise


#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Denise,
 
in Merheim natürlich. Die Frühreha dort fand ich ja super, aber die andere Station...
Schwesterndeutsch: "vielleicht später" bzw. "vielleicht morgen" hieß: "Keinen Bock, probier's bei der nächsten". "Vielleicht morgen" z. B. fast immer, wenn mir jemand in die Dusche helfen sollte (klappte dann maximal alle 7 - 10 Tage, alleine konnte ich es eben lange nicht).
Dagegen bekam man auf der Godeshöhe schon Hilfe, wenn man welche brauchte.
 
LG Marianne
 
 
#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Astrid!
 
Mein Mann ist schon seit 3 Jahren auf der Godeshöhe, 2,5 Jahre davon als Tagespatient.
 
Deine Mama kommt ins F-Haus. Das liegt auf der anderen Straßenseite des Haupthauses. Mein Mann war dort 3 Wochen. Dort ist das Pflegepersonal spitzenmäßig. Der Arzt ist vielleicht Dr. Ketter. Für mich der beste Arzt der Reha! Dort gibt es 2 Etagen. Eine ist wie eine Intensivstation, aber eher für Patienten der C Phase. Dort war halt mein Mann. Es gibt A, B und C phase. C sind ganz schlimm betroffenen Patienten.
 
Wann kommt denn deine Mama in die Godeshöhe? Wenn es in den nächsten Tagen ist, dann laß alles so wie es ist. Nachdem mein Mann 2 Tage auf Frühintensivreha war, war sein hohes Fieber, was sier vorher 10 Tage in der Klinik nicht in den Griff bekommen haben, genau so wie seine mega angeschwollende Zunge, weg.
 
Die Therapheuten dort sind auch alle Klasse. Beim Essen hat man auch täglich viel Auswahl und schmeckt gut. Auch die Angehörigen können dort Essen für einen kleinen Preis.
 
Erst heute haben wir uns von Petra dort verabschiedet, die nach 6 Wochen Reha morgen geht. Sie hatte auch Angst, ob die Reha gut ist. Aber Sie war sehr zufrieden. Aber Sie wird sich demnächst auch wieder hier melden.
 
Und Denise, wir sehen uns morgen in der Reha.
 
Ja und Astrid, freue mich auch schon, dich dort mal zu treffen. Frag einfach nach Jojo, meinem Mann. Den kennt jeder Therapheut dort.
 
Lg Jutta
#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Astrid,

auch wir (mein Mann als Patient) sind seit 3 Monaten in der Godeshöhe und sehr zufrieden mit dem Pflegepersonal und den Therapeuten.

Die haben auf jeden Fall immer ein offenes Öhrchen - Zeitmangel ist ja ein bekanntes Problem beim Pflegepersonal - aber das Wichtigste für mich ist, dass sie sich auch auf die Patienten einstellen und  - so weit machbar - auf deren Bedürfnisse eingehen.
Wenn Du bei der Pflege Deiner Ma mithilfst, ist das Personal Dir auch dankbar und hilft Dir auch gerne weiter. (Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht!) Außerdem freuen die sich immer über Teilchen, Kuchen oder sonstige Leckereien! (Kleiner Tipp am Rande)

Ich wohne zwar auch 120 km weit weg, bin aber fast täglich mit meinem Mann zusammen - trotz Job und Kleinkind! Und die Fortschritte, die er dort macht sind einfach immens!
Ich kann nur empfehlen, ab und zu die Therapien mit zu besuchen und den Dialog mit den Therapeuten zu halten!!! Die Therapeuten in Bonn stimmen sich auch gerne mit den Gegebenheiten zuhause ab und stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Nun zu Deinen Fragen - soweit noch nicht beantwortet:

Was müssen wir einpacken?   Feste Schuhe, bequeme Kleidung (Sportkleidung), reichlich T Shirts mit großem Kopfausschnitt (V-Ausschnitt)  - habe ich gute Erfahrung mit gemacht!) persönliche Toilettensachen etc., Fotos, um das Zimmer ein bisschen persönlich zu gestalten!...und auch für die Therapien (Logopädie)

Braucht sie auch Badetücher etc.? nein, Badetücher, Handtücher bekommt sie auf der Station

Sind die Therapeuten nett? Ja, sehr!

Kann man Fragen stellen oder zwischendurch anrufen wie sie sich entwickelt? Fragen kann man immer, am besten das Pflegepersonal (die sind doch mehr mit den Patienten zusammen als die Ärzte ;-)) und dann am Besten, wenn die gerade auf dem Zimmer sind!
Zwischendurch anrufen  kann man eigentlich auch immer - wenn man nicht gerade zum Schichtwechsel anruft!

Was ist wenn Mama etwas braucht? Ist jemand da oder ruft die Klinik an? Wenn sie was braucht?
Wenn etwas fehlen sollte, sagen Dir die Schwestern/Pfleger schon beim nächsten Besuch bescheid. Wichtig ist schon, dass Du oft vor Ort bist, damit Du schnell alle Pfleger kennenlernst!!


So, ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsch Dir und Deiner Ma viel, viel Glück!

Liebe Grüße,
Moneypenny!
#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von Marie2
Liebe Denise,
in Merheim natürlich. Die Frühreha dort fand ich ja super, aber die andere Station...
Schwesterndeutsch: "vielleicht später" bzw. "vielleicht morgen" hieß: "Keinen Bock, probier's bei der nächsten". "Vielleicht morgen" z. B. fast immer, wenn mir jemand in die Dusche helfen sollte (klappte dann maximal alle 7 - 10 Tage, alleine konnte ich es eben lange nicht).
Dagegen bekam man auf der Godeshöhe schon Hilfe, wenn man welche brauchte.
LG Marianne
[/quote]

Liebe Marianne,

naja von Merheim sind wir ja Gott sei Dank schon wieder weit weg. Ui, daran denke ich garnicht gerne zurück. Bin jedes Mal mit Bauchschmerzen dahingefahren - weil ich nicht wusste wie ich meinen Mann jetzt schon wieder vorfinde. Oft musste ich mit dem Taxi fahren, weil ich vor lauter Angst nicht mehr laufen konnte und mir die Beine weggerutscht sind.

Das ist mir in der Woche in der Godeshöhe noch nicht passiert, auch wenn es ein paar Kleinigkeiten gab, die man aber durch Gespräche in den Griff kriegen kann. Mein Mann ist eben kein einfacher Patient, da muss sich jeder Arzt erst dran gewöhnen, dass er von den bekannten Wegen ein wenig abkommen muss. Diese Zeit lasse ich denen dort gerne - es wäre unfair das anders zu machen. Und solange sich mein Mann wohl fühlt - ist ja alles in Ordnung und das tut er 🙂 *freu* Die Pflegerinnen sind super nett 🙂 - lachen immer - sogar wenn man zweimal anruft 🙂

Ach ja, vorgestern habe ich noch jemanden von Merheim dort getroffen. Die Frau kam mir gleich bekannt vor und ihr Mann lag in Merheim im Zimmer neben Micha - die habe ich in Merheim auch immer mit den Ärzten diskutieren sehen .... auch bei ihrem Mann wurden viele Fehler gemacht dort 😞
Als ich ihn vorgestern sah, konnte ich es nicht glauben. Er war ein völlig anderer Mensch als damals ... Gott sei Dank hat auch sie gewechselt.

LG
Denise

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Peanut« (29.05.2008, 09:30)
10906 Aufrufe | 53 Beiträge