#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Silke,
..wenn die Schluckbeschwerden schlimmer geworden sind- trinkt Dein Mann noch genug? Zuwenig Flüssigkeit kann zu Schläfrigkeit und sinkender geistiger Leistung führen und zwar sehr viel schneller als man glaubt! Muss Dein Mann oft husten oder hat er immer wieder kurzzeitig ansteigende Temperatur, Verschleimung oder eine veränderte Stimme?  Was hat die Logopädin dazu gesagt? Vielleicht kannst du dazu noch ein paar Infos geben. Ich bin Logopädin und mit ein paar zusätzlichen Fakten kann ich Dir vielleicht etwas weiter helfen.

Grüße Birgit
#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Silke,
 
sehr oft wird eine Hirnblutung durch Aneurysmen(Aussackung an einem Blutgefäß) verursacht, Das wäre aber durch ein MRT bekannt.
 
Durch Herzrhythmusstörungen wird keine Blutung ausgelöst, hier können Thrombosen entstehen!!!
 
Hoher Blutdruck und übermäßige Anstrengungen können zu einer Hirnblutung führen.
 
Mit 58 ist dein Mann jung genug, dass er wieder gesund wird und ein halbwegs normales Leben führen wird.
 
Liebe Grüße Manfred
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

 
Ich achte schon darauf das mein Mann genug trinkt , ich bin ja ständig bei ihm . Bisher hatte er noch keine Therapie , in die Tagesklinik kommt er erst am 19 Juni musste alles wegen seiner OP wieder verschoben werden. Seit dem Schlaganfall raucht mein Mann auch nicht mehr , hinzukommt das er auch noch Diabetiker ist allerdings nur Tabletten kein Insulin spritzen.
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich vermute auch das die Hirnblutung durch zu hohen Blutdruck ausgelösst wurde denn er hat schon seit Jahren damit zu kämpfen nimmt auch HCT Hemmer und Betablocker .
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo Birgit
 
im KH war 3 mal eine Logopädin und das war es auch schon , alles was an Logopädischen Übungen möglich ist mache ich im moment mit ihm das heisst ich habe mir da einiges besorgt , ich übe mit ihm z.b. Wangen aufpusten, dann a,e i , o, u , l, m, n,die Buchstaben halt um die Muskeln zu stärken , dann Zungenbrecher lesen und laut aus der Zeitung vorlesen . Beim essen ist es so das er sehr schnell ist und dann natürlich mit dem Schlucken nicht nach kommt . Ich sage ihm zwar er möchte langsam essen nur hält er sich meist nicht dran
#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Silke,
was heißt, erkommt nicht mit dem Schlucken nach? Verschluckt er sich häufig oder räuspert er öfter? Wie stark ist das Sprechen denn betroffen? Hat sich seine Stimme verändert oder hast du das Gefühl das nach dem Schlucken häufig noch was im Hals steckt? Hat er vorher schon so schnell gegessen? Was hat den die Kollegin im KH zum Schlucken gesagt?
Es gibt natürlich mehrere Gründe warum sich der Allgemeinzustand nach einem Schlaganfall negativ verändern kann, aber eine Schluckstörung kann halt ein solcher Grund sein, deshalb frage ich soviel. Du sagst, dass er  depressive Phasen hat, auch das kann ein Grund für die Schläfrigkeit sein. Auf alle anderen Leistungen kann eine Depression auch starke Auswirkungen haben- das erlebe ich in der Therapie leider häufiger. Natürlich ist sowas nur zu gut verständlich,- aufeinmal steht man vor einer völlig neuen Lebenssituation. Schlaganfälle sind so schwer zu begreifen,für die Betroffenen und genauso für die Angehörigen. Ich finde es wichtig, dass du Dir alle Beobachtungen aufschreibst und den Arzt darüber informierst. Bekommt Dein Mann Medikamente gegen die Depressionen, ich bin ja kein Pillenfreund aber manchmal sind sie notwendig und verbessern die Situation deutlich. Falls von den oben genannten Symptomen etwas zu Deinem Mann passt, lass es mich wissen.

Grüße Birgit
#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo Birgit
 
Beim sprechen ist es so das er lallt als wenn er besoffen wäre,ansonsten hat seine Stimme sich auch verändert, ich kann ihn teilweise nicht verstehen dann wird er böse weil ich fragen muss " was hast du gesagt" wenn er isst bleibt immer ein teil der Nahrung in der linken Backenseite ( die gelähmte Seite) , er verliert auch noch oft an díeser Seite Essen und auch trinken . Er verschluckt sich auch noch sehr oft , husten klappt auch nicht richtig .Schnell gegessen hat er immer schon , nur das kann er natürlich jetzt nicht mehr und damit kommt er auch nicht klar .Er nimmt gegen seine Depressionen Doxepin 25

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »silke« (22.05.2008, 13:01)
#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Silke,
das hört sich nicht besonders toll an! Warte nicht bis zur Tagesklinik,- spreche den Arzt darauf an und bitte ihn um  eine Abklärung über die Schwere der Schluckstörung. Da gibt es entweder Untersuchungen, die ein HNO-Arzt machen kann oder bildgebende Verfahren durch einen Radiologen, alternativ kann er Dir vielleicht auch eine Logopädin bei Euch nennen, die sich in der Befundung und Therapie von Schluckstörungen auskennt. Da Du bestätigst, dass sich auch seine Stimme verändert hat,kann man davon ausgehen, dass nicht nur die Zungen-, Wangen- und Lippenmuskulatur betroffen ist sondern auch die Kehlkopfmuskulatur. Diese Muskulatur hat beim Schlucken eine ganz wichtige Funktion, denn Sie sorgt dafür, dass die Nahrung  in die Speiseröhre und nicht in die Luftröhre gleitet. Ohne jetzt die Hühner scheu machen zu wollen- eine Schluckstörung gehört immer sofort behandelt, noch vor jeder Sprech- oder Sprachstörung. Wichtig ist es darauf zu achten, dass die Kollegin sich wirklich damit auskennt und entsprechende Fortbildungen gemacht hat, - frage ganz offen danach, vielleicht können dir auch Leute hier aus dem Forum helfen, die aus der gleichen Ecke kommen wie Du, - solche Tips sind meistens die Besten! Ansonsten würde ich Dir noch raten, dich mit der lokalen Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe in Verbindung zu setzen, erstens tut es gut sich mit anderen Betroffenen bzw. Angehörigen auszutauschen und zweitens bekommst Du dort meistens ganz wertvolle Informationen. Ich würde mich freuen, wenn Du dich meldest falls bei der Schluckuntersuchung was rauskommt-und natürlich auch sonst. Birgit

#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo Birgit
 
hatte ganz vergessen zu schreiben das mit der Zunge von meinem Mann ewas nicht in ordnung ist , wenn er sie rausstreckt ist sie nicht gerade sondern nach links gebogen , er kann sie nicht gerade machen . Weiss nicht wie ich das erklären soll , ich hoffe du kannst damit was anfangen
#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Silke,
 
würde Dir empfehlen bei den Schluckstörungen von Deinem Mann wirklich das zu befolgen was Dir auch geraten wird.  Wenn Dein  Mann falsch schluckt gehts in die Lunge und das kann zur folge haben, dass er Aspiriert. Er sollte mit geschulten Leuten diese Übungen machen die auch feststellen können wo er hinschluckt. Da er im Momnet zu Hause ist unterliegt er dem Hausarzt. Lass Dir eine Überweisung zum HNO geben der soll Dir dann Logopädie verordnen, die Dein Mann dann bevor die Reha losgeht zu Hause bekommt.
 
 
Liebe Grüsse von Rüdi  
8044 Aufrufe | 30 Beiträge