#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
Trotz 3 verschiedener Blutdrucksenker  ( Votum 20, Atacant16, Hct25) ist der Blutdruck immer noch bei ca. 150/100 mg/Hg. Seit dem SA ist ein halbes Jahr vergangen. Was kann man tun? Hat es bei anderen auch so lange gedauert den Blutdruck auf Dauer gut einzustellen? 

liebe Grüße
Helga
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Helga, ich nehme Blopress 16 mg am Tag. Eine halbe morgens und eine halbe Abends. Ich komme gut klar, manchmal habe ich auch mal 140, ist aber nicht oft. LG Marion
#3
Avatar

Gabi49

Gast

Hallo Helga,
 
auch ich hatte vor dem SA und nach dem SA zu hohen Blutdruck. Nach verschiedenen Medis bin ich nun bei Lisihexal 20 mg gelandet. ich nehme morgens 1 1/2 und komme damit gut zurecht. Trinke allerdings noch  grünen Tee und mindestens 2 1/2 Liter Wasser am Tag.
 
Außer bei großer Aufregung bleibt mein Blutdruck recht konstant.
 
Liebe Grüße  Gabi
 
noch eine Frage, bist Du bei einem Internisten/Kardiologen in Behandlung? 
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,
bei mir hat es ca. 4 monate gedauert. als ich mit einer hirnblutung vor fast vier jahren umgefallen bin hatte ich 280 / irgendwas. jetzt habe ich idealblutdruck.
die medikamentenmenge ist sekundär, die behandelnden ärzte werden schon wissen wie viel sie verordnen.
ich hab meine krankengeschichteunter neiner homepage www.margy-plauen.de niedergeschrieben.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »margy« (02.01.2008, 18:32)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich nehme corifeo morgens eine und habe 130 zu 80,kann immer mal schwanken.hab mehrere andere ausprobiert aber hier bin ich geblieben gruss gisela
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,
danke für eure Rückmeldung, es wäre vielleicht sinnvoll einen Internisten od. Kardiologen hinzuzuziehen, denn der Hausarzt kriegt es nicht hin aus welchen Gründen auch immer. Noch einen SA will man nichts  riskieren, die Angst und der Schock sitzen tief.
Übrigens, seit gestern geht er wieder arbeiten (mein Mann) und da kommt noch der Faktor Stress hinzu.

Helga
#7
Avatar

Gabi49

Gast

hallo Helga,

ich muß mich nochmal zu Wort melden. Es ist wirklich super wichtig bei solchen Werten zu einem Spezialisten zu gehen. Denn es können irgend welche Fehlfunktionen geben, die kann ein Hausarzt nicht feststellen. Obwohl mein Blutdruck gute Werte hat 120/75, meistens jedenfalls, gehe ich spätestens alle 2 Jahre zum Kardiologen. Damit ein Check gemacht wird.

Genauso ist es wichtig nach einem SA, regelmäßig zum Neurologen zu gehen. Denn auch nur der macht die dementsprechenden Untersuchungen, wie EEG, doppler und so.

Liebe GRüße Gabi


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Unbekannt (Gast)« (03.01.2008, 12:29)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich gehe auch regelmäßig zur Kontrolle. Ich gehe immer zum Kardiologen, der macht eine Generaluntersuchung,
mit Langzeitmessungen von Blutdruck und Herz. Außerdem macht er Herzecho, Ultraschall, Belastungs- EkG und kontrolliert die Halsschlagadern und nimmt Blut ab für die Laboruntersuchung. Ich bin gerade wieder  in der ganzen Untersuchung. Es ist immer lästig ,aber es beruhigt mich, wenn ich dort war. LG Marion
#9
Avatar

dorina2602

Gast

Hallo, meine Mutter nimmt Ramipril...Recherchen im Internet haben ergeben, daß dieses Medikament sehr hoch gelobt wird (nicht nur vom Hersteller...)lG
1848 Aufrufe | 9 Beiträge