#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

heutiger Schlaganfall des Ehemanns mit "Wortsalat" als Folge

Hallo,

mein Ehemann hatte heute früh einen Schlaganfall:(, erst ist im Bad einfach umgefallen und war kurze Zeit bewusstlos.

Der Krankenwagen wurde sofort verständigt und er in ein naheliegendes Klinikum verbracht.

Ich war am Nachmittag bei ihm und er ist offenbar geistig voll anwesend, kann jedoch nicht sprechen bzw. bringt nur "Wortsalat" zustande.

Er scheint sehr aufgeregt und bemerkt selber, dass ihm das Sprechen nicht gelingt, was ihn sehr zu ärgern scheint, da er beim Bemerken des "Wortsalats" die Augen verdreht.

Auch die Ärzte gebrauchen das Wort "Wortsalat".

Eine Lähmung besteht glücklicherweise nicht, nur die Sprache ist eben betroffen, desweiteren bekommt er momentan nur püriertes Essen, was ich aber als Vorsichtsmaßnahme ansehe.

 

Ich bin natürlich noch geschockt und mache mir Sorgen und will eigentlich nur erfahrerene Betroffene hier fragen, ob es grundsätzliche Tipps gibt, die ebenfalls Betroffene im Nachhinein in diesem Fall als wichtig erachten.

Desweiteren würd ich natürlich gerne wissen, ob sich bei einem so frischen Schlaganfall diese Sprachstörung im Nachhinein auch "wieder von alleine" etwas bessert oder jede Besserung auf der noch kommenden Sprach-Therapie basieren wird.

Ich bin dankbar für alle Ideen und Tipps, die zu einer Verbesserung und Rehabilitation beitragen können.

 

Vielen Dank schonmal im Vorraus

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich habe direkt nach dem Schlaganfall auch nur noch Wortsalat gesprochen, gut ist schon mal, dass die Sprache nicht ganz weg ist. Mir ist dann schon auf der Intersivstation von einer Logopädin geholfen worden, nach kurzer Zeit hatte ich nur noch Wortfindungsprobleme, heute ist die Sprache bei mir wieder normal.
Gut ist, das deinen Mann so schnell geholen wurde und das keine Lähmungen vorhanden sind.

Meine Geschichte : http://www.schlaganfall-info.de/com/Ein_Jahr_danach.pdf

Jürgen
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Bei meinem Mann war es auch so. Er hatte schon drei Schlaganfälle. Beim 2. SA war die Sprache zunächst vollkommen weg, kam aber nach einigen Tagen nach und nach wieder. Logopädie war danach nicht notwendig. Beim 3. SA  kam auch erst dieser Wortsalat, danach blieben Wortfindungsstörungen und Schluckstörungen. Aber das hat sich auch schon sehr gebessert. Leider sind massive Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit geblieben. Das beeinträchtigt schon sehr. Man braucht Geduld. Liebe Grüsse Nehima

 

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Also  im Fall meiner Freundin hat sich der Salat gelegt, leichte Probleme mit dem Satzbau, aber eine ungeheure Freude an komplizierten Worten,  ich denke so früh solltest Du Dir darüber keine Sorgen machen...

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

sehe ich auch so

LG Keiler

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich bin neu hier: mein Mann hatte am 25.03.2012 seinen Schlaganfall. Ich bin heute noch an manchen Tagen geschockt. Wir hatten damals einen tollen Arzt, der mit alles sehr einfühlsam erklärt hat. Mein Mann hat zu diesem Zeitpunkt zwar vieles verstanden, aber nichts sagen können. Ich fand es sehr hilfreich, dass der im Krankenhaus ansässige sozialmedizinische Dienst mit mir zusammen den Antrag zur Reha gestellt hat. Auf der Stroke Unit kam schon am 1.Tag ein Logopäde und hat Kontakt zu meinem Mann aufgenommen. Seine Diagnose: globale Aphasie. Nach dem einwöchigen Krankenhausaufenthalt kam mein Mann dann direkt in die Reha. Er war dort 6 Wochen ist mit:  schwere amnestisch-sensorische Aphasie entlassen worden. Ich habe mich noch während dieser Rehaphase mit einer Logopädin in unserer Stadt in Verbindung gesetzt und schon mal Termine vereinbart - manchmal dauert es sonst zu lange, bis es logopädisch weitergeht und das ist soooo wichtig. Unser Hausarzt hat dann 4x pro Woche a 45 Min. verordnet.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist mein Mann in der Uniklinik Aachen auf der "Aphasiestation" !  Mein Mann ist ganz begeistert und ich auch (weil es meinem Mann dort so gut ergeht) .

Upps, ich wollte mich eigentlich ganz kurz halten, merke aber beim Schreiben, was alles noch nicht verarbeitet ist.

Ich hoffe, es war doch ein wenig hilfreich und ich wünsche dir ganz viel Kraft und viel Geduld.

Lieben Gruß

Stefanie

 

 

 

 

 

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Auch mein Mann hatte eine globale Aphasie, konnte und kann auch heute nach über 2 Jahren nicht geplant sprechen, schreiben oder lesen. Er hat 3x die Woche 45 Min. Logopädie

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Mein Vater hat auch die globale aphasie, bis heute ( fast 1 1/2 Jahre danach ) kann er trotz therapien nicht sprechen und nicht lesen. wenn dann nur spontan, aber auch nur wörter, dass ist aber eher selten der fall!


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »tochter1« (11.01.2013, 10:44)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

lieben Dank für den Link - bin sehr berührt und auch voller Hoffnung. Ich habe mich mit dem Bundesverband für Aphasiker in Verbindung gesetzt und mir Infomaterial zu senden lassen. Dort hat man mich auch über eine "Aphasiestudie" informiert, die 2012 angelaufen ist. Die Namen der Rehas, die teilnehmen sind dort auch aufgeführt. Wichtig für Aphasiker ist das intensive Sprachtraining - mindestens 10 Stunden in der Woche. Leider bekommt man so viele Behandlungen nur sehr schwer verordnet. Daher wäre es für Aphasiker toll, in so eine Studie aufgenommen zu werden.

Ich wünsche allen viel Kraft,Geduld und gebt die Hoffnung nicht auf :)

6782 Aufrufe | 11 Beiträge